Berge sind faszinierend, herausfordernd und immer wieder ein perfekter Spielplatz für Personen, die sich selbst an ihre Grenzen bringen wollen. Manche gehen einfach einige Höhenmeter wandern oder joggen Trails rauf und runter. Und dann gibt es da noch Typen wie Alexander Reist, der sich denkt: "Wie wär es denn, wenn ich mal 120 Kilometer mit 7000 Höhenmetern am Stück laufe? Ohne viel materielles Drumherum. Ohne unnötige Fotopausen. Einfach nur ich, meine Beine und etwas von meinem Wahnsinn." Klingt doch nach Spass, oder? 😅
Warum wir das feiern?
Sein Projekt "Grenzgang" ist auch für ihn nicht nur Spass. Es ist eine noch nie erlebte physische und mentale Challenge, die einen starken Kontrast zum normalen Alltag und den bisherigen Erfolgen im Trailrunning darstellt. Abgesehen davon ist es aber vor allem auch ein Statement für nachhaltige Abenteuer in den Bergen. Denn das Projekt wird mit einem Minimum an Budget und Material umgesetzt. Mit all dem können wir uns bestens identifizieren, denn die Berge sind kein ein grosser Sportpark mit Selbstbedienungscharakter für diverse Hobbies. Sie sind der perfekte Ort für aktive Erholung vom Alltag für Kopf und Körper, um im alltäglichen Leben wieder maximale Performance zu bringen. Wer draussen unterwegs ist, weiss den Effekt zu schätzen und liebt die Bewegung in der Natur um den Kopf frei zu kriegen. Damit das noch lange möglich ist braucht es allerdings einen vernünftigen und respektvollen Umgang im sowie mit dem Gelände.
Die Route: Einmal an die Grenze – körperlich und geografisch
Der Weg führt durch die Ostschweizer Bergwelt und hat einiges zu bieten in Sachen Ausblick. Los geht’s in Wil SG, dann über den Ricken nach Ebnat-Kappel und weiter via Speer nach Wildhaus. Von dort wird er die majestätische Kulisse des Säntis durchqueren, um dann in Appenzell den "Zieleinlauf" zu feiern. Allein unterwegs – aber nicht ohne Support. Klar, die 120 Kilometer muss Alex alleine bewältigen. Aber hinter jedem starken Trailrunner steht ein starkes Team:
👕 alpineoutfitters.ch liefert Ware von La Sportiva für Performance bei jedem Wetter
🥤 Peak Punk liefert natürliche Power für lange Distanzen.
🧢 create-your-cap.ch schützt den Kopf vor der Bergsonne.
💆 Physiotherapie Oberwinterthur bringt die Muskeln nach der Tour wieder in Form.
🏃 @zex.trail.coach von vert.run sorgt für den perfekten Trainingsplan👕
Wir begleiten das Abenteuer!
Bleibt dran, denn wir begleiten Alex auf seinem Weg, denn es geht ihm wie vielen anderen Bergfans nicht nur ums Ankommen. Es geht auch ums Erleben, ums Wachsen und ums Durchbeissen. Genau das macht Grenzgang zu etwas Besonderem. Kein Wettkampf, keine Medaille oder viel Preisgeld - nur eine verrückte Idee, ein mutiger Läufer, eine Menge Höhenmeter und hoffentlich etwas mehr Bewusstsein für Nachhaltigkeit in den Bergen.
Abonniere weiter unten unseren Newsletter um die kommenden Blogartikel nicht zu verpassen und folgt Alex auf Instagram. Es gibt Einblicke, ehrliche Gedanken und vielleicht auch den einen oder anderen Moment, in dem er sich fragt: „Warum zur Hölle tue ich mir das an?“ Falls dich sein Trainingstagebuch interessiert, dann kannst du das auf seinem Strava Profil verfolgen. Zum Hintergrund von Alex gibt es auch eine Folge bei bei Rays Sport Podcast.
Bis dahin: Raus mit euch! Die Berge warten.